Keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken

Keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken
Keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken
 
Mit dieser seit dem 17. Jahrhundert belegten umgangssprachlichen Redewendung wird zum Ausdruck gebracht, dass man mit einer Sache niemandes Interesse mehr wecken kann, dass etwas niemandem mehr einen Anreiz bietet. Zu ihrer Verbreitung trug vielleicht auch die Ballade »Der Kaiser und der Abt« von Gottfried August Bürger (1747-1797) bei. Dort charakterisiert sich der pfiffige Schäfer Hans Bendix selbst mit den Worten: »Versteh ich gleich nichts von lateinischen Brocken,/So weiß ich den Hund doch vom Ofen zu locken.« Mit seiner Bauernschläue und seinem Mutterwitz will er dem Abt von St. Gallen, seinem Herrn, helfen, drei sehr schwierige Rätsel zu lösen, die diesem vom Kaiser aufgegeben worden sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hund — Kläffer (umgangssprachlich); Töle (derb); bester Freund des Menschen (umgangssprachlich); Köter (umgangssprachlich); Wichser (vulgär); Arsch (derb); …   Universal-Lexikon

  • Ofen — Backofen; Röhre (umgangssprachlich); Kamin * * * Ofen [ o:fn̩], der; s, Öfen [ ø:fn̩]: a) Vorrichtung zum Heizen eines Raumes mithilfe brennbaren Materials wie Holz, Kohlen, Öl: ein großer, eiserner, gekachelter Ofen; der Ofen glüht, brennt… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”